Hier finden Sie alle wichtigen SEO News aus dem Jahr 2016.
Der Pinguin ist nun fest im Core Algorithmus verankert und somit werden Webseiten sofort und selbstständig berechnet und betroffene Webseiten schnell bestraft. Bestraft werden vor allem unnatürliche Linkmuster und nutzloser Inhalt. Was das genau bedeutet, haben wir weiter unten in einem Artikel zum Pinguin Update festgehalten.
Die Auswirkungen des Updates sind derzeit nicht ermittelbar. Das kann viele Gründe haben, wie zum Beispiel die künstliche Intelligenz mit dem Namen Google RankBrain, welche im Hintergrund "mitrechnet". In der SEO Szene wird gemunkelt, dass dadurch selbst Google Mitarbeiter nicht mehr genau wissen, wie der Algorithmus funktioniert.
Neu ist auch, dass nun nicht mehr automatisch das komplette Webprojekt betroffen sein wird, sondern das Ranking wird den Spamsignalen angepasst. Nach dem Motto: Je mehr Spamsignale von Ihrer Webseite ausgehen, umso tiefer sinkt die spamsendende Unterseite in den Suchtreffern.
Das hat den Vorteil, dass Sie als Webmaster schneller sehen, ob Sie nach bestimmten Maßnahmen sanktioniert wurden. Früher mussten Sie in dem Fall bis zum nächsten Update warten, das entfällt seit der Pinguin live arbeitet.
Bereits am 24.04.2012 ausgerollt, das Pinguin Update. Auch dieses Update (wie alle anderen auch) zielt darauf ab die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern.
Webseiten die einen sinnvollen Inhalt haben und dies sind die meisten Webdokumente, haben vor diesem Update nichts zu befürchten. Mit diesem Update möchte Google überoptimierte Seiten detektieren und dementsprechend in den Suchtreffern nach unten verlagern. Laut Google sind nur 3% aller deutschen Webseiten betroffen. Dies zeigt, wie genau Google die Folgen der Updates im Voraus analysiert.
Auf welche schlechten Signale achtet Google? Da wären folgende Punkte zu nennen:
Sie haben eine Frage oder möchten wissen ob Ihr Projekt vom Pinguin Update betroffen ist?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf, wir beantworten Ihnen alle Ihre Fragen.
24.5.2016: Google verändert derzeit die Ansicht der Suchtreffer. Webmaster können jetzt mehr Zeichen in der Description und dem Titeltag vergeben.
Titlelänge früher: 55 Zeichen. Titellänge heute: 70 Zeichen.
Descriptionlänge früher: 150 Zeichen. Descriptionlänge heute: 175 Zeichen.
Eric Kubitz schreibt, dass dies nur ungefähre Angaben seien, da nach wie vor in Pixeln gemessen werde. Google räumt der organischen Ansicht wohl mehr Platz ein, da rechts die Adwords Anzeigen entfernt wurden. Allerdings sind diese Änderungen in den Serps am heutigen Tage nicht sichtbar. Zu lange Beschreibungen im Title sowie dem Meta Tag Description werden immer noch abgeschnitten, siehe Grafik:
11.01.2016: Das Jahr 2016 hat erst begonnen und schon rollt ein neues Beben durch die SEO Szene. Große Anbieter wie MozCast oder SEOWetter hatten am vergangenen Wochenende erhebliche Rankingveränderungen an den von ihnen überwachten Suchtermen festgestellt. Da von Google keinerlei Statements verfügbar sind, kann über die Art und Auswirkung des Updates nur spekuliert werden.
Da das Penguin 4 Update für Anfang 2016 erwartet wurde, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um dieses Update handelt. Das Penguin Update, welches erstmals im April 2012 ausgerollt wurde, war eines der umfangreichsten Updates von Google. Das Penguin Update zielte darauf ab folgende verbotene SEO Techniken automatisiert aufzuspüren:
Hier bekommen Sie ausführliche Informationen zum damaligen Penguin Update. Es liegt irgendwie nahe, daß auch dieses Update auf den Inhalt von Webseiten abzielt. Ich bleibe natürlich am Ball und informiere Sie sobald neue, verifizierte Neuigkeiten vorliegen.