SEO News aus dem Jahr 2015 von Maximusweb

Hier finden Sie alle wichtigen SEO News aus dem Jahr 2015.


SEO News: Änderungen für Google Adsense Nutzer

30.07.2015: Vor 3 Tagen bekam ich eine E-Mail von Google, in welcher mir mitgeteilt wurde, dass sich für Adsense Publisher eine Neuregelung auf Grund neuer EU-Richtlinien ergäbe.

Neuigkeiten vom Panda & Pinguin Update

Wenn Sie auf Ihrer Webseite Adsense Anzeigen geschaltet haben müssen Sie bis September 2015 eine Benachrichtigung in Ihre Seite implementieren, in welcher der Benutzer darüber informiert wird, dass Cookies im Browser abgelegt und gespeichert werden. In einigen Fällen muss dem Besucher die Möglichkeit zur Zustimmung gegeben werden.

Quelle: Google.


SEO News: Neuigkeiten vom Panda & Pinguin Update

22.07.2015: Immer wieder lese ich im Netz von dem Gerücht, dass die Google Panda & Pinguin Updates mittlerweile automatisiert ablaufen. In einem Google Hangout nimmt John Müller von Google Schweiz dazu Stellung.

Neuigkeiten vom Panda & Pinguin Update

...those algorithms currently aren't updating the data regulary [...]we kind have to push the updates as well

John Müller - arbeitet seit 2007 bei Google Schweiz

Wenn Sie also in der Vergangenheit in einem der beiden Filter gelandet sind, müssen Sie warten, bis die nächste Version des Filters von Google ausgerollt wird. Selbstverständlich nur dann, wenn Sie den Grund warum Sie im Filter gelandet sind, behoben haben.
Sehen Sie das gesamte Video


SEO News: Das geheimnisvolle Google Phantom Update

20.05.2015: Google hat still und heimlich ein neues gravierendes Update ausgerollt. Das Google Phantom Update. Diesen Namen hat dieses Update redlich verdient, denn Google schweigt sich über die Maßnahmen diesmal aus.

Google Phantom Update

Der SEO Blog Sistrix berichtet über Verlierer und Gewinner des Updates. Das einzige Statement von Jonas Weber zu diesem Thema:

Die Änderungen betreffen den Kern unserer Algorithmen und bleiben daher geheim.

Jonas Weber auf der SMX 2015, frei übersetzt.

Gut eingesehen, an die Kronjuwelen lässt Google natürlich niemanden ran. Aber was könnte das Update bewirkt haben? Nach Analyse der Diagramme auf Sistrix, gehen wir davon aus, dass auch dieses Update mehr oder minder darauf abzielt, minderwertige Webseiten gezielt und ganzheitlich zu identifizieren. Der Google Webmaster Trends Analyst John Müller aus der Schweiz äußert sich zu dem Thema in diesem Video .


SEO News: Google RankBrain

28.10.2015: Wie jeder weiß, ist Google ja ständig bemüht seine Suchergebnisse zu verbessern. Bis zu 250 kleinere Änderungen nimmt Google pro Jahr vor. Manchmal wird aber auch ein völlig neuer Algorithmus hinzugefügt, wie beim Hummingbird Update beispielsweise. Wie Bloomberg berichtet, nutzt Google nun auch eine künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Suchergebnisse. Das Ganze nennt sich dann Google RankBrain.

Google RankBrain Update

Um die Newsfeeds seiner Nutzer zu filtern, benutzt auch Facebook eine künstliche Intelligenz. Diese Technik wird wohl in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Laut dem Google Mitarbeiter Greg Corrado ist RankBrain bereits jetzt der drittwichtigste Rankingfaktor. Im Internet kursiert das Gerücht, es könne sich um das geheimnisumwitterte Phantom Update handeln, welches Google im Mai dieses Jahres ausgerollt hat.

Das Verstehen der Komplexität von menschlicher Konversation und der natürlichen Sprache, werden laut dem damaligen Google Mitarbeiter Amit Singhal als Googles größte Herausforderung angesehen. Eine natürliche Sprache zu entwickeln, war damals Singhal Zielvorgabe. Mit RankBrain dürfte Google dem Ziel die menschliche Sprache in einem Algorithmus zu gießen, ein gutes Stück näher gekommen sein.


SEO News: Klarer Fall von SEO Überoptimierung

05.08.2015: Um einen bestimmten Text für Google relevant zu machen, baut der schlaue Webmaster den zu optimierenden Suchterm vermehrt und sinnvoll in seine Texte ein. So weit so gut. Bei noch schlaueren Webmastern kommt gerade die Mode auf CSS Klassen und/oder IDs zur Erhöhung der Keyworddichte zu nutzen.

So eine "optimierte" Klasse sieht zum Beispiel so aus:

 class="webdesign_ulm"

Ich hoffe, ich habe Sie eben gerade nicht auf eine Idee gebracht. Diese Vorgehensweise ist nämlich überhaupt nicht schlau, denn:

  1. Die Hauptdirektive von Google lautet: Bauen Sie Webseiten für Menschen, nicht für Suchmaschinen.
  2. Alles was nicht zum sichtbaren Text gehört, wird von Google natürlich auch nicht als Text gewertet. Und es ist eigentlich unnötig zu erwähnen, dass es für Google ein Kinderspiel ist den sichtbaren Text einer Webseite zu erfassen.

Wie immer auch hier mein Ratschlag: Versuchen Sie niemals schlauer zu sein als Google, denn das sind Sie und ich einfach nicht! Wenn Sie bei Google erfolgreich sein möchten, müssen Sie eben auch nach den Regeln von Google spielen.

Wir sind Ihre Spezialisten für SEO / Suchmaschinenoptimierung. Wenn Sie Hilfe bei Ihrem Projekt benötigen, kontaktieren Sie uns kurz.
© 2007 - Maximusweb